Tubus

Tubus
Tu|bus 〈m.; -, Tu|ben od. -se〉
2. 〈i. e. S.〉 die innen geschwärzte Röhre optischer Instrumente
3. Zwischenrohr, Zwischenring
[lat., „Röhre“]

* * *

Tu|bus, der; -, …ben u. -se [lat. tubus, Tube]:
1. (Optik) Rohr an optischen Geräten, das die Linsen aufnimmt.
2. (Fachspr.) Rohransatz an Glasgeräten.
3. (Med.) Kanüle (2), die [für Narkosezwecke] in die Luftröhre eingeführt wird.

* * *

Tubus
 
[lateinisch »Röhre«] der, -/...ben und -se,  
 1) Chemie: oft mit einem Schliff versehenes Rohrstück an chemischen Geräten zum Einführen und Befestigen von Thermometern u. Ä.
 
 2) Medizin: im weiteren Sinn ein zum Einbringen in Körperöffnungen (Intubation) dienendes, dem jeweiligen Verwendungszweck entsprechend geformtes Rohr (Katheter größeren Durchmessers) aus Metall, Kunststoff oder Gummi; im engeren Sinn das v. a. zum Zweck der künstlichen Beatmung und Freihaltung der Atemwege in den Mund (Safar-Tubus), den Rachen (Guedel-Tubus) oder die Luftröhre (Endotrachealtubus), auch mit Zugang über die Nase, eingeführte Atemrohr.
 
 3) Optik: mechanischer Bauteil optischer Geräte (früher ausschließlich röhrenförmig), das die Bauelemente optischer Systeme fest miteinander verbindet.
 

* * *

Tu|bus, der; -, ...ben u. -se [lat. tubus, ↑Tube]: 1. (Optik) Rohr an optischen Geräten, das die Linsen aufnimmt. 2. (Fachspr.) Rohransatz an Glasgeräten. 3. (Med.) Kanüle (2), die [für Narkosezwecke] in die Luftröhre eingeführt wird; Trachealtubus: als ich ... zwei Todesfälle während der Intubation, also schon bei der Einführung des T., aus nächster Nähe eintreten sah (Hackethal, Schneide 40). 4. (veraltet) Fernrohr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tubus — (lat. „Röhre“) bezeichnet: allgemein einen Körper oder Bauteil in der Form eines Hohlzylinders, siehe Zylinder (Geometrie) Fernrohrtubus, bei optischen Fernrohren jenes Rohr, welches die Linsen trägt, siehe Fernrohr #Aufbau und Funktionsweise… …   Deutsch Wikipedia

  • tubus — túbus m DEFINICIJA cijev, ob. optičkih instrumenata ETIMOLOGIJA lat. tubus …   Hrvatski jezični portal

  • Tubus — (lat.), 1) so v.w. Rohr; T. acustĭcus, so v.w. Hörrohr; 2) so v.w. Fernrohr; 3) (Bot.), so v.w. Röhre; 4) (Anat.), Kanal; T. cibarius intestinalis, der Darmkanal …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tubus — (lat.), Rohr, Röhre, besonders soviel wie Fernrohr …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tubus — (lat.), Röhre; insbes. Fernrohr …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tubus — Tubus, Fernrohr(s. d.) …   Damen Conversations Lexikon

  • Tubus — Tubus, lat., Röhre; Fernrohr; Tubulithen, versteinerte Röhrenwürmer …   Herders Conversations-Lexikon

  • TÜBus — Bus des Stadtverkehr Tübingen auf der Wilhelmstraße Der Stadtverkehr Tübingen (SVT, auch als TüBus bezeichnet) ist der Betreiber der Stadtbuslinien in Tübingen. Der Betriebszweig de …   Deutsch Wikipedia

  • túbus — a m (ȗ) 1. fiz. znotraj počrnjena cev optičnih priprav, v kateri so leče: premikati tubus pri mikroskopu; tubus daljnogleda 2. fot. cev, s katero se poveča oddaljenost objektiva od ohišja fotografskega aparata: uporabljati tubus pri slikanju od… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Tubus — Tube »röhrenförmiger, biegbarer Behälter (für Farben, Salben u. a.)«: Das Wort wurde im 19. Jh. aus gleichbed. engl. tube entlehnt, das über frz. tube auf lat. tubus »Röhre« zurückgeht. Beachte dazu den medizinischen Fachausdruck Tubus »Röhrchen …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”